Back to Blog

Halloween in den USA: Mehr als nur Süßes oder Saures

Halloween ist in den USA eines der beliebtesten Feste des Jahres. Es ist bunt, laut, gruselig und voller Traditionen. In diesem Beitrag erfährst du, woher Halloween stammt, wie es heute gefeiert wird und worin die Unterschiede zu Deutschland liegen.

Ursprung von Halloween

Halloween hat seine Wurzeln im keltischen Fest Samhain, das das Ende des Sommers und den Beginn des Winters markierte. Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten offen sei. Um sich vor bösen Geistern zu schützen, entzündeten sie große Feuer und trugen Masken oder Kostüme. Später wurde Samhain mit dem christlichen Allerheiligen-Fest verbunden.

Im 19. Jahrhundert brachten irische Einwanderer die Tradition mit in die USA, wo Halloween zunehmend populär wurde. Bis heute feiern Amerikaner am 31. Oktober mit viel Begeisterung.

Typische Bräuche in den USA

In den USA ist Halloween ein riesiges Fest, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert:

Kinder gehen verkleidet von Haus zu Haus, rufen „Süßes oder Saures“ („Trick or Treat“) und sammeln Süßigkeiten.

Kürbisse werden zu Jack-O’-Lanterns geschnitzt und leuchten vor den Häusern.

Die Häuser und Gärten sind oft mit Skeletten, Spinnen und Geistern dekoriert.

Jugendliche und Erwachsene besuchen gern Spukhäuser, wo Schauspieler in gruseliger Atmosphäre für Gänsehaut sorgen.

Neben dem Spaß spielt auch der wirtschaftliche Aspekt eine Rolle: Milliarden Dollar werden jährlich für Dekoration, Kostüme und Süßigkeiten ausgegeben.

Halloween-Symbole

Zu den klassischen Symbolen gehören:

Halloween Symbole: Kürbis, Geist, Hexe, Fledermaus, Spinne, Skelett, Zombie

Diese Figuren sind überall zu sehen; in Gärten, auf Partys und in den Kostümen der Kinder.

Vergleich: USA und Deutschland

Während Halloween in den USA ein echtes Großereignis ist, geht es in Deutschland meist etwas ruhiger zu:

  • Die Feiern sind kleiner und nicht überall verbreitet.
  • Kinder gehen nur in einigen Gegenden von Tür zu Tür.
  • Besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen werden Halloween-Partys immer beliebter.
  • Manche kritisieren Halloween in Deutschland als „amerikanischen Import“.
  • Trotzdem nimmt die Beliebtheit zu, besonders wegen des Spaßfaktors und der Möglichkeit, sich kreativ zu verkleiden.

Grammatik-Tipp:

In dieser Lektion hast du viele Passivsätze gesehen, zum Beispiel: „Halloween wird am 31. Oktober gefeiert.“ Das Passiv betont hier das Ereignis; nicht, wer es durchführt. Diese Form ist besonders nützlich, wenn die handelnde Person unwichtig oder unbekannt ist. Ich habe viele Lektionen über das Passiv. Wenn du mehr darüber lernen willst, solltest du hier klicken

Mehr Lektionen wie diese

80 Jahre nach dem Tag der Befreiung

Frühling in Deutschland

Spargelzeit: Warum Deutschland verrückt nach Spargel ist

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953

GAPP: German American Partnership Program

Bundesliga erklärt

Was ist Oktoberfest?

Feste in Deutschland

Halloween

German Lessons in Your Inbox

New lessons, motivation, and tips delivered to your inbox. 

Unless it is fried, we don't want no spam around here. If you fill out this form, you will simply get the best German lessons, motivation and tips. That's all.